Manfred Rechberger

Unterrichtsplanung

19.09.00

 

 

 

Thema: Zehnerpotenzrechnen & Größenordnungen, 6C

 

Zeit

 

Inhalt/Lernziele

 

Methode

 
 

 

 

 

 


~5’

Kapitel kurz vorstellen und Entscheidung der Reihenfolge...

...den Schülern bis nächste Woche überlassen.

 

 

 

~

Vorstellung des Unterrichtszieles

L-S-Gespräch

 

(Rechnen mit sehr hohen und sehr niedrigen Zahlen, Zehnerpotenzen verstehen, empfindsam für Umgangssprachliche, immerverwendete Ausdrücke (kg, cm, dm, km, ...) machen)

 

 

 

 

 

Notwendigkeit dieser Rechnungen darstellen

 

 

 

 

 

 

 

 

Berechnen: (Beispiele)

Einige Beispiele auf der Tafel gemeinsam rechnen und allgemein auftauchende Probleme erläutern

 

 

 

 

 

Danach selbständige Rechnungen erledigen

 

E-S: 150 000 000 000 m

 

 

Atomdurchmesser:0,000 000 000 1 m

 

 

Alter des Universums: 10 E18

 

 

 

 

 

Bleistiftstrich: 0,3 mm

 

 

...

 

 

Ins Heft malen!

 

 

 

 

Größeneinschätzungen zuerst selbst betreiben, danach im Buch Beispiele betrachten (S. 6+7)